URL dieser Seite: https://freiburg.igbce.de/-/ol4
Ein Tarifvertrag für die Zukunft
Helge Krückeberg
Mit der zurückliegenden Chemie-Tarifrunde hat die IG BCE einen Meilenstein gesetzt. Konsequenter denn je greift der Abschluss drängende Zukunftsfragen auf, die deutlich über unmittelbare Arbeitsbezüge hinausgehen: Work-life-Balance, Pflege, lebenslanges Lernen. In einer Zeit, in der Arbeit und Leben immer stärker verschwimmen, muss tarifliche Gestaltung umfassender gedacht werden. Darin liegen die Herausforderungen, aber auch Chancen kommender Abschlüsse, meint der stellvertretende IG-BCE-Vorsitzende Ralf Sikorski. weiter
Umfangreiches Tarifpaket in der Chemiebranche: Mehr Freizeit, Geld und Sicherheit im Alter für die Beschäftigten Gesamtvolumen: 6 Prozent
Entlastung, Sicherheit im Alter, Weiterbildung und mehr Geld: Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich IG BCE und Arbeitgeber am Freitag in Wiesbaden auf ein umfangreiches Tarifpaket für die 580.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie geeinigt. weiter
Chemie-Tarifrunde 2019: 5 gute Gründe für unsere Forderungen
Jetzt gilt’s: Die Chemietarifrunde 2019 geht in die heiße Phase. Im Vorfeld haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen noch einmal die Relevanz unserer Forderungen beleuchtet – und erneut unterstrichen, dass wir die richtigen Instrumente ins Spiel gebracht haben, um drängende Herausforderungen der Arbeitsgesellschaft lösungsorientiert anzupacken: Arbeitsverdichtung, Digitaler Wandel, Fachkräftemangel, steigender Wunsch vieler Beschäftigter nach lebensphasengerechterem Arbeiten, eine immer drastischere Kostenexplosion beim Thema Pflege. weiter
Kein Ergebnis in den Regionen
Es gab nicht nur keine Einigung, es gab nicht einmal ein Angebot: Neun regionale Tarifverhandlungen für die chemische Industrie sind im Oktober ergebnislos zu Ende gegangen. Die IG BCE ging mit einem komplexen Zukunftspaket in die Gespräche, das neben einer zusätzlichen tariflichen Pflegeversicherung auch Qualifizierung für den digitalen Wandel und ein „Zukunftskonto“ vorsieht, auf das Arbeitgeber pro Beschäftigtem jährlich tausend Euro einzahlen sollen. Damit würden Beschäftigte mehr Entscheidungsfreiheit über Zeit oder Geld erhalten. weiter
Ein Maßnahmenpaket für eine gute Zukunft
Die Uhr im Hintergrund zeigt fünf vor Zwölf. Ein eindeutiges Signal: Es wird Zeit! Wofür, das verrät der stellvertretende IG-BCE-Vorsitzende und Tarifvorstand Ralf Sikorski beim Live-Event in Hannover, mit dem die IG BCE auch in diesem Jahr das erste Ausrufezeichen für die von September an bevorstehende Chemie-Tarifrunde setzt. weiter
Neue Ideen für neue Herausforderungen!
Instrumente und Prozente: Mit ihrer Forderungsempfehlung für die bevorstehende Chemie-Tarifrunde fordert die IG BCE nicht nur guten Lohn für gute Arbeit, sondern vor allem eine offensive Inangriffnahme der größten Herausforderungen in der Arbeitswelt: Digitalisierung, steigende Arbeitsbelastung, demografischer Wandel. Dieser brennenden Themen nimmt sich die IG BCE lösungsorientiert und richtungsweisend an. Mit einem Maßnahmenpaket, das Maßstäbe setzt, meint der stellvertretende IG-BCE-Vorsitzende und Tarifvorstand Ralf Sikorski. weiter
23.08.2019
- Medieninformation XXII-77
Beschäftigte von Adidas, Puma, Lloyd und Co. erhalten im Schnitt 5 Prozent mehr
Andreas Grasser
Die IG BCE hat für die 13.000 Beschäftigten der Schuh- und Sportartikelindustrie ein Lohnplus von im Schnitt 5 Prozent durchgesetzt. Sowohl in den unteren Entgeltgruppen als auch bei den Auszubildenden steigen die Vergütungen überproportional. Für Adidas, den mit Abstand größten Arbeitgeber der Branche, konnten bei den Einstiegsgehältern wie bei den Auszubildenden zusätzliche Verbesserungen erzielt werden. Auf einen entsprechenden Tarifvertrag hat sich die IG BCE in der Nacht zu Freitag bereits in der ersten Verhandlungsrunde mit der Arbeitgeberseite geeinigt. weiter
"Verhandlungsweg zu Ende"
Nach einer sehr zähen 3. Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber des Stromerzeugers (EEW) drei sehr unterschiedliche Angebote für die knapp 1200 Beschäftigten vorgelegt. Diese verschiedenen Angebote diskutiert die IG BCE nun. weiter
14.08.2019
- Medieninformation XXII-75
6 Prozent mehr für die Beschäftigten in der Fotoentwicklung
Durchschnittlich 6 Prozent mehr für die Beschäftigten in der Branche der Fotofinisher: Entgelterhöhung in zwei Stufen und deutlich mehr Urlaubsgeld. weiter
18.07.2019
- Medieninformation XXII-72
Abschluss: 4,8 Prozent Plus für Beschäftigte
Wolfgang Lenders
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Arbeitgeber haben sich am Mittwochabend (17. Juli) in der dritten Verhandlungsrunde auf ein Tarifpaket geeinigt. weiter