URL dieser Seite: https://freiburg.igbce.de/-/olA
Bereitschaftszeit ist als Arbeitszeit anzusehen
G. Fessy
Die Bereitschaftszeit, die ein Arbeitnehmer zu Hause verbringt und während deren er der Verpflichtung unterliegt, einem Ruf des Arbeitgebers zum Einsatz innerhalb kurzer Zeit Folge zu leisten, ist als „Arbeitszeit“ anzusehen. Die Verpflichtung, persönlich an dem vom Arbeitgeber bestimmten Ort anwesend zu sein, sowie die Vorgabe, sich innerhalb kurzer Zeit am Arbeitsplatz einzufinden, schränken die Möglichkeiten eines Arbeitnehmers erheblich ein, sich anderen Tätigkeiten zu widmen. weiter
Hinterbliebenenversorgung - Altersabstandsklausel - Altersdiskriminierung
Sieht eine Regelung in einer Versorgungsordnung vor, dass Ehegatten nur dann eine Hinterbliebenenversorgung erhalten, wenn sie nicht mehr als 15 Jahre jünger als der Versorgungsberechtigte sind, liegt darin keine gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßende Diskriminierung wegen des Alters. weiter
Krankengeld-Falle wurde entschärft
M. Schuppich - Fotolia.com
Bescheinigungen über Arbeitsunfähigkeit ohne Unterbrechung aber weiterhin wichtig. weiter
Gericht stärkt Rechte von Schichtarbeitern
Dirk Kirchberg
Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte von Schichtarbeitern gestärkt. Ist ihnen die Arbeit nachts wegen Gesundheitsproblemen nicht mehr möglich, haben sie Anspruch auf Einsatz am Tage. Das Urteil hat laut einer Sprecherin des Bundesarbeitsgerichts eine "wegweisende Wirkung" für alle Schichtarbeiter. weiter
Entschädigung bei Videoüberwachung
F.Schmidt - Fotolia.com
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat entschieden, dass der Arbeitgeber für eine ohne Verdacht durchgeführte heimliche Videoüberwachung im privaten Lebensbereich durch einen Detektiv eine Entschädigung von 1000 Euro wegen schwerwiegender Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zahlen muss. weiter