URL dieser Seite: https://freiburg.igbce.de/-/owi
Big Points
Der Eine oder Andere hat wahrscheinlich schon einmal etwas von den "Big Points" gehört, aber was sind sie überhaupt?! Wir wollen wie schon einmal in der Vergangenheit bei der Initiative "Ausbildung checken und verbessern" mit konkreten Themenbezogenen Materialien Diskussionen anregen und unser politisches Profil schärfen und ausbauen. weiter
Mit einem guten Gefühl im Betrieb sein – und bleiben
privat
Aller Anfang ist aufregend. Gut, wenn einem zu Beginn des Berufslebens jemand den Rücken freihält. Jacqueline Kluge ist so jemand: Im Interview erklärt die Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im Pharma-Konzern Boehringer Ingelheim, wie die JAV Azubis unterstützt. weiter
Der erste Eindruck zählt
David-Vincent Bollmann
In den ersten Sekunden und Minuten entscheidet sich, ob jemand einen positiven Eindruck hinterlässt. Dies gilt auch für die IG BCE. Doch wie kann die IG BCE den Erstkontakt mit neuen Azubis aktiv und zielgruppengerecht gestalten, um so einen möglichst positives Bild zu hinterlassen? weiter
Demografie geht uns alle an
Der LBJA BaWü hat eine Aktion zum Thema Demografie in der Freiburger Innenstadt durchgeführt. weiter
JAV Empfang des Bezirk Freiburg
Neu- und wiedergewählte Jugendauszubildendenvertreter (JAV) nahmen am JAV –Empfang der IG BCE im Bezirk Freiburg teil. weiter
Energieforum der IG BCE Jugend
Die Delegation der IG-BCE-Jugend Freiburg hat von 16.01 – 18.01.2015 am Energieforum der IG-BCE-Jugend in Leipzig teilgenommen. weiter
Nimm deine Zukunft in die Hand und schau nicht weg
Der Bezirksjugendausschuss (BJA) ist ein Jugendforum der gewerkschaftlichen Mitbestimmung und Mitgestaltung. weiter
Aktion der Azubildenden von Evonik Rheinfelden zur Bildungszeitkampagne
Anlässlich der DGB Kampagne zur Bildungszeit in Baden-Württemberg „Gib mir 5“ machen sich auch die Auszubildenden von Evonik Rheinfelden für 5 Tage Bildungszeit stark. weiter
Eltern spielen große Rolle
ehrenberg-bilder - Fotolia.com
Seit Jahrzehnten haben sich die beliebtesten Berufe der Auszubildenden kaum verändert. Unter den Top 5 sind damals wie heute die Verkäuferin, der KFZ-Mechaniker und der Bürokaufmann. Bei den Lieblingsberufen der Jungen und Mädchen sieht es nicht anders aus. Aber woran liegt das, bei über 360 Ausbildungsberufen in Deutschland und was ist Jugendlichen im Beruf besonders wichtig? weiter
Krank am ersten Tag
Izabela Habur/istockphoto
Alles könnte so schön sein: Der Ausbildungsvertrag ist in der Tasche, der Ausbildungsbetrieb ist auch in Ordnung – die Ausbildung kann also losgehen. Und dann kommt eine Krankheit dazwischen. Tausende Azubis beginnen in diesen Tage ihre Ausbildung. Doch was passiert, wenn sie bereits am ersten Tag krank sind? Besteht Anspruch auf Lohn oder Krankengeld? Und: Was wird aus dem Ausbildungsverhältnis? Wir klären auf. weiter