URL dieser Seite: https://freiburg.igbce.de/-/oma
100 Jahre Frauenwahlrecht
DGB
Die Frauen im DGB feiern zum Internationalen Frauentag das Frauenwahlrecht, das 1918 dank der proletarischen Frauenbewegung eingeführt wurde. Hundert Jahre später gibt es noch viel zu tun. Die DGB Frauen rufen dazu auf, rund um den 8. März aktiv zu werden und laden zu einer Soirée "Gleichstellung in drei Akten" am 6. März in Berlin ein. weiter
Frauen werben Frauen
Gerd Laskowski(IG BCE)
Im Rahmen der Aktion "Frauen werben Frauen" der IG BCE gewann Grit Brückner(BR-Vorsitzende bei Cabot in Rheinfelden) ein Tourenrad. Sichtlich Stolz über ihren Gewinn schildert sie ihre Erfahrungen bei der Werbung neuer Mitglieder: weiter
Frauenarbeit in der IG BCE - das ist was für jung und alt!
Es gilt, die spezielle Lebenssituation von Frauen in den Fokus zu rücken. Frauen sind nun einmal etwas "Besonderes". Frauen sind körperlich wie seelisch anders gebaut und dies gilt es, in Beruf und Gesellschaft zu berücksichtigen. Man kann Frau und Mann nicht gleich machen, aber man kann gleiche Chancen herstellen. Hierzu diskutieren die jenigen, die es betrifft. weiter
Beruf und Familie vereinbar machen
Der Anteil erwerbstätiger Frauen steigt stetig an. Frauen wollen sich heute nicht mehr zwischen Kind und Erwerbsarbeit entscheiden, sondern beides miteinander verbinden. Auch bei jungen Männern - so zeigt eine Vielzahl von Untersuchungen - wird ein deutlicher Trend hin zu einer aktiven Übernahme der Vaterrolle beobachtet. weiter
Bericht einer ehrenamtlichen Arbeitsrichterin
Die Arbeit als ehrenamtliche Richterin ist mit sehr viel Verantwortung verbunden und macht mir sehr viel Spaß. Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit in der Gewerkschaft wurde ich für diese Aufgabe vorgeschlagen und zum ersten Mal 1998 in einer öffentlicher Sitzung vereidigt. Diese Arbeit ist eine wichtige Ergänzung im Bereich des Arbeitsgerichts und des Landesarbeitsgerichts. Beide Gerichte entscheiden jeweils durch eine Kammer, der eine Berufsrichterin bzw. ein Berufsrichter vorsitzt und der zwei ehrenamtliche Richter bzw. weiter
Frauen verdienen weniger
Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen liegt rund 21 Prozent unter dem der Männer. Das ergibt die aktuelle Umfrage des FrauenLohnspiegel auf Basis der Angaben von rund 16.000 Frauen und Männern, die sich im Jahr 2012 an der Online-Erhebung beteiligt haben. weiter
DGB-Kreisverband Waldshut unterschreibt Charta der Gleichstellung
Der DGB Kreisverband solidarisiert sich mit den Forderungen der Charta der Gleichstellung, welche am Frauentag in Hannover 2012 verabschiedet wurd. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern des DGB Kreisvorstandes unterschrieben, ebenfalls vom Vorsitzenden der Region Südbaden Jürgen Höfflin. weiter