URL dieser Seite: https://freiburg.igbce.de/-/mmg
Bezirk Freiburg
Im Bezirk Freiburg vertritt die IG BCE die Interessen von rund 8.500 Mitgliedern. Auch Ihre! Der Bezirk betreut 85 Betriebe, die der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Kunststoff-, Kautschuk- und Papierindustrie angehören. Weitere Branchen sind die Hohl- und Flachglasindustrie, Fein- und Grobkeramik, die Schleifmittel- und Lederindustrie sowie einige mehr. So gehört auch die Bergbehörde zum Betreuungsbereich des Bezirks Freiburg. weiter
Informationen für Studierende des Fachbereiches Chemie
Die Fachschaft Chemie hatte gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bergbau Energie Chemie (IG BCE) mal wieder zu einem interaktiven Vortrag eingeladen. „Wir bieten Studeirenden Informationen zur Berufsorientierung an, die sie sonst erst erhalten würden, wenn sie bereits im Job wären“, so Martin Schneider (Betriebsrat). weiter
Weil du es wert bist!
Wilfried Penshorn/IG BCE
Das Motto der diesjährigen Tarifrunde in der Chemischen Industrie lautet: Weil du es wert bist! Damit soll zum Ausdruck kommen, dass die guten Ergebnisse bei Chemie und Pharma den hochmotivierten und gut qualifizierten Beschäftigten zu verdanken sind. Und deshalb sollten nicht nur die Manager an diesem hervorragenden Ergebnis angemessen beteiligt werden. weiter
"Arbeitgeber haben Chance vertan"
Christian Burkert/IG BCE
Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der chemischen Industrie sind am Mittwoch ergebnislos vertagt worden. Ein substanzielles Angebot der Arbeitgeberseite ist während der fünfstündigen Gespräche in Hannover ausgeblieben. weiter
Jetzt geht's ans Eingemachte
Willkommen in der Partyzone. Die Chemieindustrie strotzt vor Kraft. Die Gewinne sprudeln. Die Aktionäre feiern. Höchste Zeit, dass die Beschäftigten von der sonnigen Stimmung erfasst werden. Dafür setzt sich die IG BCE in der Tarifrunde ein, die im September in die heiße Phase geht. Für die Forderungen nach mehr Lohn und Urlaubsgeld sowie nach einer Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen setzen sich die Beschäftigten in diesen Tagen mit Nachdruck ein . . . indem sie Party machen. weiter
Bilanz der Betriebsratswahlen 2018
Die Betriebsratswahlen 2018 sind abgeschlossen. Grund genug, um aus Sicht der IG BCE Bilanz zu ziehen. Stabilität und Generationenwechsel standen auf der Tagesordnung. Die IG BCE ist mit den Ergebnissen insgesamt zufrieden. In der Wahlbeteiligung gibt es allerdings noch Verbesserungsbedarf. weiter
„Wirtschaftliche Prognosen der Arbeitgeber bestärken uns in unseren Forderungen“
Klaus Landry
KARLSRUHE. Die erste Verhandlungsrunde für die rund 77.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie-Industrie endete ergebnislos. Für die Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Baden-Württemberg ist das unverständlich. „Die Arbeitgeber sagen selbst, dass zwei Drittel der Unternehmen auch 2018 mit steigenden Umsätzen rechnen. Weiter spricht die Arbeitgeber-Umfrage davon, dass 61 Prozent der Betriebe 2018 ihre Produktion ankurbeln werden. weiter